Mr. Pad – Kaffepads ohne Originalfilter herstellen – Anleitung
Experimente -RezepteViele Besitzer eines Mr. Pad Padmakers sind im Moment ziemlich sauer. Ich auch. Der Grund? Es gibt aktuell kaum Ersatzpads zu kaufen und wenn, dann zu einem astronomisch hohen Preis.
Hier zeige ich euch wie ich aktuell meinen Mr. Pad benutze um dennoch kostengünstig meinen Lieblingskaffe zu geniessen.
Vorraussetzung ist natürlich der Mr. Pad und eine Schere sowie ein wenig Bastlerherz.
Dann kauft Ihr euch fertige Teefilter. Die abgebildeten sind von Melitta und kosten 100 Stück etwas über 2 Euro. Mit einer Schere trennt ihr die Seiten des Filters auf. Nicht einfach abschneiden, denn dann wird der Pad zu klein.
Anschliessend den aufgeschnittenen Filter auf dem Mr. Pad positionieren
Im nächsten Schritt den Filter in die Mulde pressen. Da ich nebenbei die Möglichkeiten habe, habe ich mit ein konisches Drehteil aus Aluminium gedreht, welches genau in die Mulde passt. Die Abmessungen der Mulde sind 52 mm. Es funktioniert also auch mit einem Glas, oder allem was halt möglichst genau in die Mulde passt.
ein wenig die Ränder glattstreichen
fertig ist die Padvorlage und der Kaffe der Wahl kann eingefüllt werden.
Mein Tip, Crema e Gusto von Lavazza. Gibt eine dicke Crema und ein vollmundiges Intensives Aroma. Ich fülle ca. 10 Gramm Kaffe ein. Ein Standard gekaufter Pad hat ca. 7 Gramm je nach Sorte. Ruhig mal ein bischen mit verschiedenen Kaffeesorten und der Füllmenge experimentieren bis man das für sich passende Ensemble gefunden hat.
glattstreichen
und verschweissen. Mein Tip: ruhig ein wenig länger den Deckel geschlossen halten. Nicht zulange, denn dann verbrennt der Kaffee und schmeckt hinterher bitter.
Wieder kommt die Schere zum Einsatz. Den fast fertigen Pad kreisrund ausschneiden. Nicht so verkrampft wie ich das hier auf dem Foto gemacht habe 😉
Wenn es auch nicht ganz rund ist, es funktioniert trotzdem. Ein weiterer Gourmettip: den Pad vorher leicht anfeuchten dann gibt der Kaffe mehr Aromen ab.
Danke für lesen und Feedback ist erwünscht!
Hallo,
ich hatte mir im März einen Mr. Pad per ebay zugelegt und musste feststellen, dass keine Original-Mr.-Pad-Filter mehr zu bekommen sind.
War schon sehr enttäuscht, bis ich nach längerem Suchen und etlichen untauglichen Alternativen diesen Blog gefunden habe.
Lob hoch drei!! 🙂
Funktioniert schon seit Wochen und ich wollte nun auch ein Feedback geben.
Deine Idee und Anleitung ist eine echte Bereicherung und ich kann meinem Lieblingskaffee in Zukunft erstklassig frönen.
Nach einigen Versuchen bez. Mehlmenge/Mahlgrad/Kaffeestärke hier noch meine Ergänzung:
(natürlich vom Mahlwerk und verwendeten Kaffeebohnen abhängig)
Verwendetes Mahlwerk: KYG Elektrische Kaffeemühle 300W
Verwendete Kaffeebohnen: Café Intención Ecológico (Darboven)
Bohnenmenge/Mahlung: 100g
Mahldauer: 2x 45 Sekunden / 45 Sek. Pause
Menge pro Pad: 5g
Ausbeute: ~ 20 Pads
Pads werden nach Mahlung sofort gefertigt und in geschlossener Dose aufbewahrt.
Mit kaffeegenüßlichen Grüßen vom Niederrhein 🙂
Super Idee… DANKE
vielen dank fur den tipp
Ist ja ne super Idee danke vielmals
Super vielen Dank für den Tipp.
Werde ich gleich morgen ausprobieren
Hallo das ist eine super Idee habe es gleich nachgemacht und klappt hundertprozentig gut.Gut dass ich die Webseite gefunden habe jetzt können wir uns helfen und wieder Pads machen.
🙂 Super Idee. Endlich eine Alternative zur Hand. Danke schön.
❗ ❗ ❗ ❗ ❗ ❗ ❗ ❗ ❗ ❗
Die beste Alternative die ich nach langem Suchen gefunden habe. Es klappt hervorragend und so fertige ich jetzt alle 3 Tge ca. 40 Pads —
Danke für den TIP
Hallo da drüben !
War zuerst skeptisch ob der Kaffee wiklich im Pad bleibt, ABER JA ! Super Anleitung, funktionniert toll 🙂 !
Habe einen kleinen Plastikbecher gefunden, der wunderbar in den Padformer reinpasst. Füllt die letzte Ecke aus.
Von der Form her sogar besser als die blöden, teuren, nicht mehr existenten Originalfilter. Kann jetzt sogar
ESE-Pads mit reinbröseln, wenn sonst nix mehr da ist. Mein Tip : holt euch frisch gemahlenen BIO Espresso aus
einer Kaffeerösterei und baut euch damit eure Spezial-Pads. Lieber weniger Kaffee aber dafür RICHTIG LECKER !
Danke nochmal !!!
Wir haben uns den Mr. Pad erst jetzt zugelegt….und auch sofort nach Ersatzfilter geschaut .
Zu unserem Entsetzen leider nicht mehr zu bekommen.
Nun gehen wir diesem Tipp nach und hoffen das der Kaffee uns so schmecken wird.
Danke für den Tipp
Es hat gelappt.
Wir haben us nun die celia teefilter gr. M 100 stück bei edeka für 2.49€ gekauft…..er schmeckt super.
Wir nehmen tchibo cafe’crema kräftig 😀
:wink:meine freundin hat nun verwendung von mr pad………
😉 war toller tip danke